Aktuelle Buchhaltung durch modernste Verwaltungssoftware, die täglich Umsätze der WEG-Konten verbucht und somit die wirtschaftliche Situation der Gemeinschaften abbildet.
Durch die stets aktuelle Buchhaltung können die erforderlichen Daten kurzfristig an die
z. B. Heizkostenfirma weitergemeldet werden, wodurch das zügige Erstellen der Heizkostenabrechnung und somit der gesamten Jahresabrechnung gewährleistet werden kann
Aufstellung von Verbrauchskosten der WEG-Gesamtabrechnung, wodurch jede etwaige Kostensteigerung leicht erkennbar ist
Ausweis von mieterumlagefähigen Kosten in der Einzelabrechnung des Eigentümers
Erwirtschaftung von Sonderkonditionen bei Lieferanten, wie z. B. für Versicherungen durch Abschluss eines Rahmenvertrages
Erstellen von Nachweisen zum Abzug von Kosten gemäß § 35a EStG (haushaltsnahe Dienstleistungen)
Anforderungen gemäß § 27 WEG und §28 WEG ffg.
Technische Verwaltung
Regelmäßige Kontrolle der Wohnanlagen
Einholen von mindestens 3 Angeboten bei Durchführung größerer Instandhaltungsmaßnahmen, bzw. Ausschreibungen durch unseren beratenden Architekten
Rechtliche Verwaltung
Laufende Weiterbildung der Mitarbeiter, unter anderem durch Seminare des Verbandes der Immobilienverwalter
Langjährige Zusammenarbeit mit erfahrenen WEG-Anwälten